top of page

Steingrubenkogel & Ochsenwand, Senderstal - 2.697 m

Bei der Bergtour zum Steingrubenkogel und der Ochsenwand im Senderstal sorgen zwei Klettersteige für das richtige Abenteuer. Schon beim Start bei der Kemater Alm im Senderstal wird dich der Blick zu den Kalkkögeln beeindrucken.


Höhendifferenz: 1.463 hm | Distanz: 11 km | Dauer: 5,5 h

 

Little Brenta in Tirol

Wie im Winter, so auch im Sommer. Aufgrund der heurigen Skitouren zum Angerbergkopf und zum Gamskogel, lockt uns heute das Senderstal erneut an. Mit dem Auto geht's für 3 € bis zum Parkplatz bei der Kemater Alm, von wo aus unsere heutige Bergtour inklusive Klettersteig startet. Der Forstweg führt uns zuerst zur Adolf-Pichler-Hütte, dann weiter am Steig bis zur Alpenklubscharte. „Little Brenta" ist der richtige Name für den Flair hier – man könnte glatt meinen, einen Italien-Tagestrip unternommen zu haben. Die Kalkkögel sind einfach ein Hingucker!



Drei Gipfel auf einen Streich

Von der Scharte geht's noch ein kurzes Stück links rüber bis zum Einstieg des Klettersteiges zum Steingrubenkogel. Wir sind früh dran und genießen den Steig fast ganz für uns allein. Die Schwierigkeit ist gerade richtig, eine „Verschnaufpause" ist hier aber allein schon wegen der beeindruckenden Felsgebilde ein Muss. Steingrubenkogel erreicht, Gipfeljausen-Genuss. „Schau, da drüben isch die Kloane Ochsenwand." – „Ja, wenn ma schon mal da sein." Somit wartet Ziel Nummer 2. Weiter geht's! Das Gipfelkreuz zieht einen schon aus der Ferne an.


Krönender Abgang am Ende

Zurück über den Klettersteig zur Alpenklubscharte, über einen Steig weiter hinauf zur Kleinen Ochsenwand. Zweites Ziel erreicht. Ein Weg führt weiter Richtung Große Ochsenwand. In der Karte ist dieser nicht eingezeichnet, wir sind neugierig und folgen diesem. Aber Vorsicht! Eine Mini-Klettersession führt uns zum Einstieg des Klettersteiges zur Großen Ochsenwand. „Ja, wenn ma schon mal da sein." Nach 45 Minuten: Berg Heil auf der Großen Ochsenwand. Aus dem geplanten einen Gipfel wurden somit drei. So schnell wir am dritten Ziel ankommen, so schnell hauen wir auch wieder ab. Uns ist zu viel los hier. Erneut geht's über den Klettersteig retour. „Reisn laffn" sorgt doch immer für einen perfekten Abgang und das bietet sich am Retourweg ab der Alpenklubscharte mehr als an. Zurück am Parkplatz: „Was für eine Tour!"



Du willst diesen Bergmoment auch? Hier kannst du die Route downloaden:

steingrubenkogel-bergtour-bergmoment
.gpx
Download GPX • 56KB

17.08.2019


Wichtiges für deinen Bergmoment

bottom of page