Ende April sorgte die Skitour zum Ochsenkopf für Frühlingsgefühle pur. Das gefühlt 10x An- und Abschnallen der Skier beim Aufstieg wurde mit einer genialen Firnabfahrt belohnt!
Höhendifferenz: 1.260 hm | Distanz: 6,3 km | Dauer: 3 - 3,5 h | Exposition: NW, N, NO
Pure Frühlingsgefühle
Den Kastenwendenkopf haben wir mit seinen Landschaftseindrücken noch sehr gut in Erinnerung -deshalb heute noch eine Skitour in diesem Gebiet: zum Ochsenkopf. Wir starten auch heute von der Erla Brennhütte im langen Grund. Direkt bei der Hütte geht's links am Forstweg entlang leicht bergauf, in einer Rechtskurve führt bald die Tourenspur weiter geradeaus in den Frommgrund. Ende April wird anfangs bereits ein ganzes Stück getragen. Und nochmals - immer wieder werden die Skier aus- und angezogen, der Bach hat für einige schneefreie Abschnitte gesorgt. Frühlingstour pur eben, da kann es oben nur noch besser werden.
Gipfelzustieg ohne Skier
Wir kommen vorbei an der Frommalm. Trink- und Bananenpause. Der letzten Hang steht an, bevor sich die Wege trennen. Oben angekommen geht's für uns links weiter, rechts führt die Tour weiter zur Pallspitze. Wir haben uns bewusst für den weniger bekannten Gipfel entschieden. Das Gipfelkreuz am Ochsenkopf schon im Blick, wir sind im Endspurt. Der letzte Zustieg erfolgt dann noch ohne Skier zum Gipfelkreuz. Ankunft um 10.30 Uhr.
Firn auf halber Strecke
Gipfeljause in aller Ruhe in der Sonne genossen, der heutige Höhenwind ist mit den angenehmen Temperaturen gut aushaltbar. Wir machen uns zeitig an die Abfahrt. Die Bedingungen sind: Firn, Firn, Firn. Ein Traum! Das lässt die Schieberei und Tragerei am Schluss schnell wieder vergessen! Fazit: Ein zweites Mal sind wir begeistert von den Skitouren aus dem langen Grund bei Kelchsau.
Du willst diesen Bergmoment auch? Hier kannst du die Route downloaden:
22.04.2019
Wichtiges für deinen Bergmoment
Sichere Verhältnisse? Informiere dich über die aktuelle Lawinensituation
Und wie sieht's mit dem Wetter aus? Aktueller Wetterbericht Tirol