top of page

Kleiner Beil, Alpbachtal - 2.197 m

Die bessere Lawinenstufe im Unter- als im Oberland, da ist die Entscheidung schnell getroffen. Die Skitour zum Kleinen Beil im Alpbachtal kommt da genau richtig - der letzte Steilhang ist nämlich nichts für alle Tage.


Höhendifferenz: 1.100 hm | Distanz: 5,7 km | Dauer: 3 h | Exposition: NW, W, SW

 

Beste Voraussetzungen

Einem Skitourengeher die größte Freude machen? Mit grünem Licht für die Berge - Lawinenwarnstufe 1. Uns verschlägt’s heute in das schöne Alpbachtal. Nachdem der Große Beil bereits im Gipfelbuch steht, ist heute der Kleine an der Reihe. Am Parkplatz bei Talschluss werden wir bereits vom Meister erwartet, 3€ Gebühr für die perfekt geräumte Autopiste - aber gerne doch!



Italienische Spur?

Die Truppe ist bereit, wir starten über den Rodelweg hinein ins Tal. Kurz vor der Faulbaumgartenalm wird links abgebogen und über Hänge aufgestiegen. Wir in Spitzkehren, ein anderer kerzengerade Richtung Gipfel. War da ein Italiener am Weg? Bei der letzten Skitour in Südtirol, haben wir bereits Bekanntschaft gemacht mit der italienischen Art zu Spuren. Naja, warum Umwege? Direkt geht‘s schneller? Wir bleiben aber doch lieber bei der Tiroler-Spur.


Sonniger Gipfelgruß

Wir erblicken bereits das Ziel. Ein paar Gipfeljäger mit den Skiern am Rucksack, stapfen am Grat Richtung Seekopf. Bei uns steht der letzte Steilhang an, Spitzkehrentechnik wird verlangt. Ankunft am Gipfel um 11:11 Uhr. Sonnenstrahlen und Gipfeljause genießen, bevor uns der Tourengeher-Ansturm erreicht. Und zu guter Letzt: fast durchgängige Pulvergaudi bis ins Tal.



Du willst diesen Bergmoment auch? Hier kannst du die Route downloaden:

kleiner-beil-skitour-bergmoment
.gpx
Download GPX • 5KB

15.02.2020


Wichtiges für deinen Bergmoment


bottom of page