top of page

Serles, Wipptal - 2.717 m

Die Serles ist einfach das ganze Jahr über einen Besuch wert! Zig Male schon den Sonnenaufgang hoch über dem Wipptal erlebt, im Winter als Skitour aber hab ich sie schon lange in's Auge gefasst. Heute ist's soweit!


Höhendifferenz: 1.160 hm | Distanz: 4,5 km | Dauer: 3 h | Exposition: N - O

 

Spürbar Frühling

Eine Frühlingstour haben's gsagt! Ja, da haben wir uns wohl den richtigen Tag dafür ausgesucht. Gut, dass wir früh genug starten, denn der Thermometer steigt schnell an und damit ist hoch oben nicht zu spaßen. Die Skitour zur Serles startet bei der Ochsenalm kurz vor Maria Waldrast, wo am Straßenrand geparkt werden kann.



Schnee, Schnee, Schneefrei

Mit einer angenehmen Steigung geht es bergauf bis am letzten Hang vor dem Serlesjöchl noch ein paar Spitzkehren anstehen. Allein sind wird nicht am Weg, aber das wundert uns zu dieser Jahreszeit auf der Serles auch nicht. Am Serlesjöchl ist Schluss mit Schnee. Skier auf den Rucksack, weiter geht's zu Fuß.


Firn Jucheee!

Bis circa zur Hälfte des Gipfelbaus nehmen wir die Skier noch mit, eine Abfahrt lässt's bis hier nämlich noch zu. Gipfelfoto und der Gipfeljausengenuss in der Sonne folgen. Abgefahren wird anschließend nicht über's Serlesjöchl, sondern schon ein Stück vor der Leiter weiter links. Die Landschaft mit Eiszapfen und markanter Felswand hinterlässt Eindruck! Wir sind mehr als begeistert von der Serles im Winter. Firnabfahrt inklusive!



Du willst diesen Bergmoment auch? Hier kannst du die Route downloaden:

serles-skitour-bergmoment
.gpx
Download GPX • 22KB

10.04.2021


Wichtiges für deinen Bergmoment

bottom of page