top of page

Obernberger Tribulaun, Obernbergtal - 2.780 m

Eine Wanderung und ein Ausklang am See sind immer eine perfekte Kombination! Bei der Bergtour zum Obernberger Tribulaun im Obernbergtal genießt du tolle Landschaftseindrücke und on top den Blick auf den Obernberger See.


Höhendifferenz: 1.300 hm | Distanz: 9,9 km | Dauer: 5,5 - 6 h

 

Start auf 1.439 m

Am Parkplatz Waldesruh wird das Auto gegen eine kleine Gebühr stehen gelassen. Wir starten am Forstweg zum Obernberger See und zweigen kurz vor dem See rechts in den Wald hinein. Eher flach geht’s weiter, dann beginnt der Anstieg durch Latschenfelder. Ziemlich heiß hier. Das kenn ich schon - die Latschen ziehen die Hitze förmlich an und lassen sie so schnell auch nicht mehr los.



Obernberger See nimmt Abstand

Die erste Bergkette versperrt uns hier noch die Aussicht zum Tribulaun. Besser so - kann manchmal ziemlich gemein sein, wenn das Ziel einen näher vorkommt als es ist. Der Obernberger See wird hinter uns immer kleiner. Wir erreichen zwei größere Schneefelder, stapfen den bereits vorhandenen Spuren entlang und erreichen eine Hochfläche. Kleine Pause, ein Riegel muss her!



Figlspaß für die anderen, Abstieg für uns

Nach 3,5 Stunden – Ziel erreicht! Der Zwischendurch-Snack hat uns nochmals ordentlich Energie verpasst, die letzte Stunde Anstieg war somit schnell geschafft. Die Aussicht auf den Obernberger See ist einmalig! Eine weitere Truppe kommt am Obernberger Tribulaun an. Und oh – genial! Mit den Figln am Rucksack geht’s für sie nun an die spaßige Abfahrt. Wir können nur davon träumen.


Noch nicht genug vom Bergmoment?

Für all jene, die am Obernberger Tribulaun noch nicht genug haben: Die Tour ist als Runde über den Nördlichen Rosslauf noch erweiterbar. Wir nehmen die Variante - Abstieg wie Aufstieg und unten gibt's einen wohl verdienten Sprung in den erfrischenden Obernberger See. Was für ein Tag!



Du willst diesen Bergmoment auch? Hier kannst du die Route downloaden:

obernberger-tribulaun-bergtour-bergmoment
.gpx
Download GPX • 38KB

26.05.2018


Wichtiges für deinen Bergmoment

bottom of page