Schon allein der Aufstieg ist bei der Bergtour zur Mondscheinspitze ein Abenteuer. Am Gipfel angekommen, genießt du einen tollen Blick zum Achensee, der dich nach der Tour für eine Abkühlung erwartet.
Höhendifferenz: 1.140 hm | Distanz: 14 km | Dauer: 5 - 5,5 h
Planänderung bereits beim Start
Start der heutigen Bergtour ist beim Alpengasthof Gern Alm. Die Mautstraße alias Panoramastraße ins Karwendel führt uns für 4,50 € ganz zurück zum letzten Parkplatz im Gerntal. Von dort startet der Forstweg Richtung Plumssattel, wo uns der Wegweiser weiter die Richtung zur Mondscheinspitze zeigt. Etwas flacher queren wir den Sattel, danach geht's weiter bergauf über das Plumsjoch. Der Aufstieg wird zum Abenteuer! Immer wieder sind Abschnitte mit einer leichten Kletterei zu bewältigen.
Achensee aus der Ferne
Ankunft am Gipfel. Die Jause teilen wir mit fliegenden Gipfelstürmern und genießen den Blick zum Achensee. Auch die Bergzüge der Umgebung sind ein echter Hingucker! Den Rückweg treten wir über den Schleimssattel an, das sorgt für Abwechslung und rundet die Bergtour ab. Beim Abstieg treffen wir auf eine Wandergruppe. Einer darunter ist wohl weniger begeistert von den Klettereinheiten. Wir raten, denselben Weg über den Schleimssattel auch retour zu nehmen, Richtung Plumssattel sind diese Abschnitte noch ein wenig anspruchsvoller.
Improvisierter Abstieg für uns
Wir wollen die Strecke noch etwas abkürzen und gehen querfeldein hinunter Richtung Bachbett. Das war keine gute Idee - also einfach lieber auf dem Weg bleiben wie es die Route vorgibt. Zum Ausgangspunkt kommen auch wir wieder, allerdings hätten wir uns diese Strapazen lieber gespart. Aufgrund des Wetters gibt's heute keinen Sprung in den Achensee für uns. Wir kommen wieder - keine Frage!
Du willst diesen Bergmoment auch? Hier kannst du die Route downloaden:
30.09.2017
Wichtiges für deinen Bergmoment
Hier findest du nochmals die Route zum Parkplatz beim Startpunkt
Wie sieht's mit dem Wetter aus? Aktueller Wetterbericht Tirol