top of page

Skitour zum Gilfert, Weerberg - 2.506 m

Die Skitour zum Gilfert am Weerberg ist allseits bekannt und es gibt mehrere Aufstiegs- und auch Abfahrtsvarianten. Das riesengroße Gipfelkreuz erblickst du schon aus der Ferne und wirst dir denken: „Oh, da sind wir ja schon bald da!". Lass' dich da mal lieber nicht täuschen.


Höhendifferenz: 1.200 hm | Distanz: 6,3 km | Dauer: 3,5 - 4 h | Exposition: W, NW

 

Aufstieg über das Nonsjöchl

Heute steht die Skitour zum Gilfert ausgehend vom obersten Parkplatz beim Gasthaus Hausstatt auf dem Plan. Ich starte direkt bei der Piste vom Hüttegg-Lift am Weerberg. Bereits hier freue ich mich schon auf mehr Schnee, die Pistenverhältnisse sind gerade alles andere als ansprechend. Kurz vor der Bergstation biege ich rechts beim Speicherteich in den Rodelweg ein, dann führt links eine Spur weg. Den Gilfert-Klassiker kennen die meisten über den Rodelweg taleinwärts bis zur Nonsalm. Ich habe mit meiner Variante nach dem Waldstück und einem Besuch am Nonsjöchl ein kleines Auf und Ab.



Überdimensionales Gipfelkreuz von Weitem sichtbar

Bis auf ein für mich kleines „Lieber hier doch die Ski tragen"-Stück, ist der Umweg halb so schlimm! Ich komme ins freie Gelände, den Gilfert erblicke ich bereits in voller Pracht. Das Ziel schon so nah, doch mein Onkel sagte mir schon: „Wenn du das Kreuz siehst, hast du mal mindestens noch über eine Stunde vor dir!". Den Spuren folgend gehts weiter bergauf, am Ende warten noch ein paar Spitzkehren. Ankunft mit 360-Grad-Blick vom Feinsten.


Schwung holen bei der Abfahrt

Die Abfahrt startet über das freie Gelände retour zur sichtbaren Nonsalm, dann immer den Rodelweg folgend zurück zur Piste. Hier heißt's fleißig Schwung holen, der ziemlich flache Rodelweg kann sich ganz schön in die Länge ziehen!



Du willst diesen Bergmoment auch? Hier kannst du die Route downloaden:

gilfert-skitour-bergmoment
.gpx
Download GPX • 3KB

23.02.2017


Wichtiges für deinen Bergmoment

bottom of page